Ihr Lieben,
ach, wie schön ist das – SONNE, SOMMER. Ich ruf jetzt mal ganz laut: BITTE BLEIB GANZ LANGE BEI UNS! Ich muss euch sicher nicht fragen, klaro genießt ihr das Wetter genauso und habt euch auch tagelang drauf gefreut, gell?! Am liebsten würde ich die Sonne gerade mit einem Lasso einfangen und sie erst Ende Oktober wieder los binden. Das wäre was, oder?
Und bei diesem Wetter ist es ja wohl ganz klar, wo man seine Zeit verbringt. DRAUSSEN! Und da dieses DRAUSSEN ja im Moment das erste Wohnzimmer ist, gibts heute zwei schnell umgesetzte, aber toll aussehende und köstliche Tipps von mir für euch.
Wisst ihr, was ich am bloggen so richtig liebe? Mir bleibt gar nichts anderes übrig, als leckeren Kuchen zu backen und mir immer mal wieder eine schöne DIY-Idee für euch einfallen zu lassen. Die letzten Jahre kam das viel zu kurz und momentan genieße ich das so richtig. Dann kommt on top noch immer dieses Sahnehäubchen – Fotoshooting bei Sonnenschein im Garten. Da kann ich auch glatt vergessen, dass ich momentan die meiste Zeit damit verbringe, die neuen Designs der Winterkollektion in Produktion zu geben. Pssstttttt, das vergesst ihr einfach ganz schnell wieder. SOMMER, WIR SIND HIER!
Seit dem es diesen BLOG hier gibt bin ich auch ein großer Fan davon geworden, Backen & Co. mit den Zutaten zu machen, die man zu Hause hat und die so gerade im Moment darauf warten, zu einer neuen Idee verbacken oder verbastelt zu werden. Das geht also so: Ihr geht mal an Vorratsschrank und Kühlschrank. Ein kleiner Blick sagt euch garantiert: Da gibt es Löffelbiskuits (oder Butterkekse), Butter oder Rama Culiness, Philadelphia, eine Limette und natürlich in dieser Jahreszeit Wassermelone. Tortenguss ist ohnehin immer da und Vanillezucker auch. Ist doch logisch, oder?
Na seht ihr, noch nicht mal in den Supermarkt muss man bei meinem Tipp heute gehen. Obwohl meine Melonen-Philadelphia-Torte so schnell geht, dass ihr dafür wirklich jede Menge Zeit hättet. Die Größe der Torte macht ihr am besten davon abhängig, wieviel ihr von den Zutaten zu Hause habt. Bei mir war das für eine ca. 15 cm kleine Springform ungefähr so: 10 Löffelbiskuits (im Gefrierbeutel zerstampfen), 80 Gramm Rama Culiness (mit der Krümelmischung mischen und als Boden fest in die Springform (bitte vorher mit Backpapier auslegen) drücken. 2 Packungen Philadelphia mit 2 Packungen Vanillezucker und der abgeriebenen Schale einer Limette glatt rühren, auf den Boden geben. ca. 300 gr. Melone in Stücke schneiden, im Mixer zu Saft pürieren. In einem Topf mit 2 Päckchen Tortenguss zum kochen bringen, etwas abkühlen lassen und auf die Philadelphiacreme geben. Nun ab in den Kühlschrank für 2-3 Stunden.
Und damit ihr das Ganze draußen so richtig genießen könnt, hab ich hier einen super schnellen DIY-Toddel-Tipp für euch. Ihr braucht dafür: Seidenpapier und Bast. Das in der Mitte gefaltete Seidenpapier schneidet ihr gleichmäßig ein (wie auf dem Foto). Auseinander klappen, in der Mitte zusammen rollen, dann in der Mitte falten und den Bast daran fest knoten.
Viel Spaß euch – ich bin dann mal im Garten!
Kissen: Bastion Collection
Körbe: HÜBSCH INTERIOR
8. Juni 2014 um 17:44 Uhr
Liebe Corinna,
wie sommerlich es bei dir zugeht!
Und wie einladend das Schattenplätzchen
unter den hübschen Toddeln, gerade
dieser Tage!
Schöne Pfingsten wünsche ich dir,
Anke
9. Juni 2014 um 13:13 Uhr
Liebe Anke,
ich finde, für dieses Wetter ist es doch perfekt, oder? Ich hoffe, du genießt auch ein schönes Pfingstwochenende. Ich hab doch bei der Sonne den Laptop tatsächlich mal für 48 Stunden vergessen.
Liebe Grüße
Corinna
10. Juni 2014 um 7:31 Uhr
haaalölee HOB grod dein BLOG entdeckt,,
sooooo scheeeen host das do..
hob die glei gschpeichert,,, freu,, freu,,
LOS da no an liaben GRUAß do aus TIROL
bis bald de BIRGIT
10. Juni 2014 um 9:38 Uhr
Liebe Birgit,
das freut mich sehr – dann hoffentlich bis bald wieder zum lesen hier
Hab noch einen schönen, super-sonnigen Tag!
Corinna
10. Juni 2014 um 9:21 Uhr
Liebe Corinna,
ich habe wirklich noch nie einen Kuchen mit Melone gegessen, obwohl ich Melonen liebe. Danke für den super Tipp.
Liebe Grüße,
Kerstin M.
10. Juni 2014 um 9:40 Uhr
Liebe Kerstin,
da geht es dir wie mir – ich dachte auch erst an Erdbeeren, Himbeeren & Co. und hab dann irgendwie beim Blick in den Kühlschrank gedacht, dass wir Melonen beim Backen viiieeell zu sehr vernachlässigen – finde ich auf jeden Fall, seit ich den Kuchen getestet habe. Und er geht wirklich so easy und schnell. So muss man bei dem tollen Wetter gar nicht zuviel Zeit in der Küche stehen und kann, während er kühlt, schonmal den Garten genießen.
Hab einen schönen Tag!
Corinna
10. Juni 2014 um 21:52 Uhr
ohhhhh das sieht ja hammer aus!
mit melone!!! LECKER!!
11. Juni 2014 um 11:11 Uhr
Vielen Dank, liebe Ina, bin auch echt etwas stolz auf meine Melonen-Idee. War nicht so gerade das erste, an was ich bei Fruchtalarm dachte. Aber dafür extrem lecker. Und es tröstet ein wenig darüber hinweg, dass die Erdbeeren so langsam nicht mehr so wollen, wie ich eigentlich will.
Liebe Grüße
Corinna
13. Juni 2014 um 13:45 Uhr
Klasse, Wassermelonen-Torte, auf sowas bin ich ja auch noch nicht gekommen, sieht aber verdammt lecker und erfrischend aus. *yummy*
Danke für das rezept^^
13. Juni 2014 um 14:09 Uhr
Sehr gerne