Tomaten-Melonen-Salatkreation

23. April 2014
von Corinna und Kai
2 Kommentare

Kais Cooking Tipp: Tomaten-Melonen-Salatkreation – etwas Leichtes nach Ostern

Kais Cooking Tipp: Tomaten-Melonen-Salatkreation Ihr Lieben, ich hoffe Ihr hattet ein richtig schönes Osterwochenende! Wir haben die Tage genutzt um uns ein wenig zu erholen, so richtig Zeit für uns als Familie zu haben und uns zwischendurch mit Freunden zu … Weiterlesen

17. April 2014
von Corinna und Kai
Keine Kommentare

Kais Cooking Tipp: Entenbrust an Zwiebeln mit Mango-Kokos-Topping

Ihr Lieben – Ente sich wer kann :-)

Ich gebe zu, dass Ente und Zwiebeln nicht unbedingt sofort Assoziationen mit Frühling wecken! Das passt eher in die dunkle Jahreszeit vor Weihnachten – so dachte ich bisher zumindest. Momentan scheint die Sonne in unseren Garten und die Tulpen und der Flieder blühen, einfach toll! Was hat da also die Ente verloren?

Zwiebeln mit Mango-Kokos-Topping

Nachdem  Corinna vor zwei Wochen die Living at Home Spezial mitgebracht hat, viel mir dieses Rezept in’s Auge und weckte meine Neugier – Entenbrust an Zwiebeln mit Mango-Kokos-Topping! Ich kann Euch nur sagen, werft alle Vorurteile über Bord und probiert es mal aus! Die Gemüsezwiebeln in der Sahne-Weissweinsoße sind schon köstlich, mit dem Mango-Kokos-Topping werden sie wirklich richtig Weltklasse! Das Garam Masala für die Ente war mein persönlicher Versuch – mir schmeckt es noch besser, als der Vorschlag in der Living at Home. Also: Ran an die Ente! Viel Spaß beim probieren!

Das braucht ihr dafür (Für 4 Personen):

150 ml Sahne
75ml trockener Weisswein
Salz, Pfeffer aus der Mühle
4 Pimentkörner
2 Lorbeerblätter
4 Gemüsezwiebeln
2 Entenbrustfilets a ca. 250g
1 TL ganzer Kreuzkümmel
1 TL Koriandersamen
1 TL ganzer Kardamom
½ TL Pfefferkörner
1 Zimtstange
½ TL Nelken
½ Muskatnuss
2 Stiele Zitronengras
2 EL brauner Zucker
1 TL Sambal Olek
100g weiche Butter
2 EL Kokosraspel
1 reife Mango

Zwiebeln mit Mango-Kokos-Topping1

Sahne, Wein, Salz und Pfeffer verrühren und in eine Auflaufform gießen. Piement und Lorbeer grob zerstoßen und zugeben. Zwiebeln schälen, waagerecht halbieren und mit der Schnittfläche nach oben in die Auflaufform geben. Salzen und pfeffern. Form mit Alufolie bedecken und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der zweiten Schiene von unten 45-50 Minuten schmoren.

Entenbrustfilets abspülen, trocken tupfen und die Haut einschneiden. Filets mit der Fettseite in einer Panne ohne Fett ca. 3 Minuten anbraten, wenden, ca. 2 Minuten weiterbraten. Inzwischen das Garam Masala vorbereiten. Kreuzkümmel, Koriandersamen, Kardamom, Pfeffer, Zimt, Nelke und Muskatnuss in einer Pfanne anrösten bis die Gewürze anfangen intensiv zu duften.  Anschließend im Mörser oder Mixer zu einem feinkörnigen  Pulver verarbeiten. Filets herausnehmen,  mit Salz, Pfeffer und dem Garam Masala würzen. Mit der Fettseite nach oben im Backofen in ca. 7-9 Minuten fertig braten. Filets in Scheiben schneiden.

Zwiebeln mit Mango-Kokos-Topping3

Das Weiße von Zitronengras fein hacken. Mit Zucker, Sambal Olek, Butter und Kokosraspeln verkneten. Mango schälen, das Fruchtfleisch fein würfeln. Zwiebeln herausnehmen und Mangowürfel auf den Zwiebeln verteilen, darauf die Buttermischung geben. Zwiebeln unter dem Grill des Ofens kurz bräunen. Mit der Entenbrust servieren.

Und nun – einfach genießen. Guten Appetit!

Kai

 

13. April 2014
von Corinna und Kai
Keine Kommentare

Ich liebe Gartenkräuter – dieser Duft, dieser Geschmack – DIY

Ihr Lieben,

wenn die ersten Anzeichen des Frühjahrs zu sehen sind, kann ich es immer kaum erwarten, endlich wieder etwas im Garten tun zu können. Und wenn es einige Wochen später, wie jetzt, dann so herrlich ist, die Natur explodiert, die Farben mich immer wieder aufs Neue faszinieren, dann hat Gartenarbeit für mich nichts mit Arbeit, sondern mit wirklichem Genuss zu tun.

Gartenkräuter @ grafinteriors - es wird frühlingEs war meine Großmutter, die mir beigebracht hat, dass man gerne vieles im Garten sehr früh im Jahr erledigen darf. Gemüse pflanzen gehört aber definitiv nicht dazu. Und ja, ich habe den Rat mit “erst nach den Eisheiligen” einmal nicht eingehalten und prompt die Hälfte aller Gemüsepflanzen nach diesen Tagen im Mai nochmals neu gesetzt. Umso glücklicher bin ich, dass dies nicht für Topfpflanzen gilt – denn wenn der Frost noch einmal angekündigt wird, dürfen diese einfach schwups für die Nacht nach drinnen. Und ich kann mich jetzt schon darüber freuen, wie sie wachsen.

Gartenkräuter @ grafinteriors - holzkisteEs gibt so bestimmte Dinge für mich, ohne die geht Garten einfach gar nicht – eines davon sind Gartenkräuter. Ich liebe diesen Duft und den Geschmack, jeden auf seine eigene Art und Weise. Ob es Thymian, Oregano, Petersilie oder Minze ist. Lorbeer oder Salbei. Ich könnte darin baden.

Gartenkräuter @ grafinteriors - holzkiste folieBei meinem Erinnerungsspaziergang durch Haus und Garten meiner Großeltern ist auch eine richtig schöne, alte Holzkiste mit zu uns nach Hause gewandert. Und als ich sie mir so neulich angeschaut hatte, dachte ich: perfekt, du bist perfekt für meine ersten Gartenkräuter.

Gartenkräuter @ grafinteriors - pflanzenIm Keller gab es noch ein Stück alte Folie und ein paar Nägel. Im Gartenmarkt Blumenerde und leckere Kräuter und schon hatte ich alles, was ich dafür brauchte, zusammen. Die Folie habe ich mit den Nägeln fixiert und unten einige Löcher hinein gemacht, damit sich keine Staunässe bildet. Der Rest erklärt sich ja von selbst und wie ihr seht, hatte auch Sonnenscheinchen viel Spaß dabei. Kann man diese Kräuter nicht schon fast durch das Bild riechen?

Gartenkräuter @ grafinteriors - voilaNun steht sie auf der Fensterbank – nahe genug an der Küche, damit das Essen damit schnell verfeinert werden kann. Ich freue mich jeden Tag beim gießen oder ernten über diesen schönen Duft *hhhhmmmmmmm*.  Und wenn die Tage doch nochmals etwas kühler werden, dann genieße ich die Minze als leckeren Tee – und fühle mich sofort erinnert an eine tolle Zeit in Marrakech. Und auf einmal weiß ich gar nicht mehr so genau – ist das hier Arbeit – Urlaub – oder einfach Vergnügen?

Gartenkräuter @ grafinteriors - tee

Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche!

Corinna @ GRAFINTERIORS

 

9. April 2014
von Corinna und Kai
1 Kommentar

Unser Oster-Menü – entspannte Festtage mit kulinarischen Highlights

Ihr Lieben,

auf diesen Post freuen wir uns schon richtig lange – unsere Menüempfehlung für ein Osterdinner. Dieses Mal also ein Cooking-Gemeinschaftsprojekt von uns beiden. Wir hatten letzte Woche im Oster-Picknick-Tipp ja schon angedeutet, dass es an Ostern mal so richtig relaxed und entspannt zugehen soll. Wenn ihr also von diesem wunderbaren Picknick im Garten so richtig schön entspannt in die Küche kommt, könnt ihr euch doppelt freuen: Dieses Menü ist nicht nur köstlich, sondern geht auch noch wirklich schnell.

Voila, hier ist es für euch, Corinnas und Kais Ostermenü

Osterdinner bei Grafinteriors MenükarteAppetit bekommen? Dann lasst uns mal gemeinsam in die Küche gehen…

 APERITIF
Corinnas Apero

Wir dachten, nachdem nun jeder seit Jahren HUGOS APERO trinkt, mögt ihr in diesem Jahr vielleicht mal was neues mit CORINNAS APERO testen? Osterdinner bei Grafinteriors Aperitiv Den gekühlten Prosecco und Sanbitter jeweils zur gleichen Menge in Gläser füllen. Ein Spritzer Zitrone dazu und etwas getrocknete Minze. Die Zutaten für alle Gerichte findet ihr übrigens ganz am Ende des Posts – schon fertig als Einkaufsliste für euch zusammen gestellt (einfach auf das Bild klicken, ausdrucken, fertig).

VORSPEISE
Lammkotelettes an Avocado mit Ziegenfrischkäse

Osterdinner bei Grafinteriors Vorspeise Backofen auf 150 Grad vorheizen. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne richtig erhitzen (das Öl muss richtig heiß sein, damit das Fleisch nicht trocken wird). Die marinierten Lammkotelettes von beiden Seiten jeweils 1 Minute anbraten, auf ein Backblech legen, in den Backofen schieben (8-10 Minuten). Die Avocados halbieren, mit Zitronen-Olivenöl einstreichen, Salzen und Pfeffern. Die Avocados mit der Schnittseite nach unten in der Pfanne, die für das Lamm benutzt wurde, auf mittlerer Hitze ca 4 Minuten anbraten. Ziegenkäse halbieren, in die Vertiefungen der Avocados geben. Je eine Avocadohälfte und zwei Lammkoteletts auf einem Teller anrichten, mit frischem Pfeffer verfeinern.

 HAUPTSPEISE
Minze-Sommergemüse mit Zitronen-Joghurt-Dip

Dieses Rezept haben wir uns in der Living at home Spezial abgeschaut.  Lecker, köstlich und sehr easy. Wir finden, ein perfektes, leichtes Gericht für unser Ostermenü. Osterdinner bei Grafinteriors Hauptspeise_ Zitrone halbieren, eine Hälfte in dünne Scheiben schneiden, die andere abreiben und auspressen. Joghurt mit Zitronensaft- und Schale glatt rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Olivenöl Zitrone von Nicolas Vahé verfeinern. Zuckerschoten putzen, Zwiebeln putzen, halbieren. 3 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten. Zuckerschoten, Erbsen und Fond zugeben, erst leicht ziehen lassen, dann Temperatur erhöhen und die Flüssigkeit unter vorsichtigem Wenden des Gemüses, verdampfen lassen. Garnelen und Zitronenscheiben in Öl braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Minze in feine Streifen schneiden. Garnelen auf dem Gemüse anrichten, mit Minze bestreuen und mit Joghurt-Dip servieren.

 DESSERT
Himbeer-Frischkäsecreme mit Löffelbiskuits

Dieses Dessert von Zucker, Zimt & Liebe habe ich euch hier schon mal vorgestellt.  Da wir Ostern ja aber sehr entspannt haben wollen, habe ich die Löffelbiskuits mit auf die Einkaufsliste genommen, so braucht ihr nur die Creme selbst machen. Osterdinner bei Grafinteriors Himbeeren auftauen lassen, Flüssigkeit abgießen. Mit Honig pürieren. Sahne steif schlagen. Frischkäse mit Himbeerpüree und Puderzucker glatt rühren, Sahne unterheben. Mit Löffelbiskuits servieren. Die Creme könnt ihr wunderbar am Vormittag vorbereiten. Nur die Löffelbiskuits solltet ihr frisch zur Creme packen.. Die Menükarte könnt ihr sehr gerne für euren Ostertisch nutzen – einfach Bild anklicken und ausdrucken. Ich finde, sie passt perfekt zu unseren Ostereier-Tischkärtchen. Vielleicht einmal Lochen und die beiden mit einem schönen Band verbinden? Osterdinner bei Grafinteriors Dekotipp Und – ist euch jetzt das Wasser im Mund zusammen gelaufen? Ich gebs ganz ehrlich zu, dass wir schon ein wenig stolz auf uns sind. Wir hoffen, dass euch unser Menütipp gefällt und würden uns sehr über kulinarisches Feedback freuen.

Guten Appetit wünschen euch

Corinna & Kai

Und hier die versprochene Einkaufsliste

Osterdinner bei Grafinteriors Einkaufsliste_

Tischdekoration:

Blumenvase: Soccer von IKEATeelicht Silber: Hübsch Interior bei Grafinteriors
Papierblume CRYSTAL: Rie Elise Larsen bei Grafinteriors

8. April 2014
von Corinna und Kai
8 Kommentare

100 Happy Days – zurückblicken, Lieblingsfoto aussuchen und GEWINNEN

Hallo, ihr Lieben,

erinnert ihr euch noch an meinen Post über die 100 Happy Days? Heute ist DAY 10 – immerhin 10%. Am Anfang klingt das noch nicht nach soooo viel, aber wie immer werden wir sehen, rast die Zeit viel zu schnell vorbei.

100 happy days @ grafinteriors - day 10

Deshalb gibt es heute hier einen kleinen Rückblick für euch. Und weil mir die 100 Happy Days so richtig viel Freude machen, will ich euch von dieser Freude etwas weiter geben und euch etwas schenken.  Bitte hinterlasst unter dem BLOG ein Kommentar und lasst mich wissen, welches der 10 Bilder euer Lieblingsfoto ist. Am kommenden Sonntag, den 13. April ziehe ich einen Gewinner und dieser erhält zehn Postkarten mit seinem Lieblingsfoto – exklusiv für den Gewinner erstellt. Mitmachen ist also ganz easy – und ich hoffe, es macht euch Freude!

100 happy days @ grafinteriors - day 10100 happy days @ grafinteriors - day 9100 happy days @ grafinteriors - day 8 100 happy days @ grafinteriors - day 7 100 happy days @ grafinteriors - day 4 100 happy days @ grafinteriors - day 5 100 happy days @ grafinteriors - day 3 100 happy days @ grafinteriors - day 4_ 100 happy days @ grafinteriors - day 2 100 happy days @ grafinteriors - day 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich bin gespannt, welches meiner #100happydays – Fotos euch am besten gefällt und freu mich schon sehr über eure Kommentare :-) Und wisst ihr, worauf ich mich auch riesig freue? Den Oster-Dinner-Post, den Kai und ich gerade immer abends für euch vorbereiten. Lecker kann ich euch sagen…. lasst euch überraschen, am Donnerstag ist es soweit. Aber jetzt heißt es erstmal: MIT MACHEN UND GEWINNEN!

Ich wünsche euch einen Tag mit vielen schönen HAPPY-DAY-MOMENTEN!

Corinna @ GRAFINTERIORS

PS: Wenn ihr auf das Foto klickt, seht ihr immer, welcher Tag es ist – wäre toll, wenn ihr einfach den Tag im Kommentar angebt.

6. April 2014
von Corinna und Kai
4 Kommentare

Ideen für ein Oster-Kaffee-Picknick

Ihr Lieben,

bei diesem fantastischen Frühlingswetter konnte ich nicht anders, als das ursprünglich geplante Osterbrunch-Thema für heute in ein Oster-Kaffee-Picknick umzuwandeln. Die Sonne lockt fast jeden Tag, die Temperaturen passen – also bin ich dafür, Ostern ganz entspannt mit Familie und Freunden im Garten zu verbringen.  Lust darauf? Dann lasst euch inspirieren.

Osterpicknick @ grafinteriors

Picknickdecke, Kissen, schöner Lesestoff, ein schönes Tablett, Servietten, Blumen und einige Leckereien – schon steht einem entspannten Picknick nichts mehr im Wege.

Schokoladeneier von Vera @ nicestthings

Diese selbstgefüllten Löffeleier habe ich bei Vera von nicestthings gefunden.  Super einfach und schmecken himmlisch. Ihr braucht dafür 6-8 hohle Schokoladeneier (je nach Größe), 200 gr. Frischkäse, 80 gr. Zucker, 1 Becher geschlagene Sahne, 1 EL gelbliche Marmelade (ich habe Ingwermarmelade genommen, weil die gerade im Kühlschrank war) und ein wenig gelben Fruchtsaft.

Die Schokoladeneier köpft ihr vorsichtig, verrührt Frischkäse, Zucker und die geschlagene Sahne und füllt diese Mischung in die Eier. In der Mitte macht ihr eine kleine Vertiefung. Marmelade und Fruchtsaft glatt rühren und in die Vertiefung füllen. Fertig

Osterpicknick @ grafinteriors 2

Meine Blätterteighasen mit Nutella hätten zugegebener maßen übereinander kuscheln sollen. Blätterteig ausrollen, Hasen mit einer Form ausstechen, mit Nutella bestreichen und aufeinander drücken. Eine Rosine als Auge eindrücken. Die großen Häschen hatte ich nicht fest genug aneinander gedrückt, und so wollten sie sich leider trennen. Aber mein kleines Häschen hatte verstanden, wie ich es gedacht hatte.

Osterpicknick @ grafinteriors 3

Und ich hatte den Eindruck, dass sich die Leckereien im Garten – umgeben von Sonne, Blumen und schöner Dekoration – so richtig wohl gefühlt haben.

Osterpicknick @ grafinteriors 4

Ich mich auch und definitiv hoffe ich auf Sonne und schöne Temperaturen, damit ich das Ganze an Ostern mit Kai, Sonnenscheinchen und Freunden genießen kann!

Osterpicknick @ grafinteriors 5

Und weil Ostern natürlich nicht nur aus einem Kaffee-Picknick bestehen soll, geht es am Mittwoch weiter – Leckeres fürs Osterdinner bei Kais Cooking Tipp. Wir freuen uns, wenn ihr wieder mit dabei seid!

Corinna @ GRAFINTERIORS

 

Tablett und Servietten: #Riverdale
Windlicht und Teelichtglas: #Hübsch_Interior
Papierblumen: #Rie_Elise_Larsen
Website Apps