Schokolade Coulant @ grafinteriors

12. Januar 2015
von Corinna und Kai
2 Kommentare

Heute schmelzen wir mal dahin – mit SCHOKOLADEN COULANTS

Ihr Lieben,

alle Hobbyköche kennen sie mit Sicherheit – diese Rezepte, die man entdeckt, probiert und am liebsten niemals wieder aus den Händen lässt. Man weiß immer und zu jeder Zeit, wo dieses Rezept zu finden ist. Eigentlich kann man es ja auch schon lange auswendig, manchmal gerät es auch für ein Weilchen in den Hintergrund aber vergessen würde man es niemals!

Eines meiner most-loved-Rezepte sind SCHOKOLADEN COULANTS. Diese verführerisch leckeren Schokoladenküchlein, die warm serviert werden und innen einen flüssigen Kern haben. Jep, genau, einfach zum Schmelzen. Ihr denkt, das bekommt ihr nie hin? Falsch, denn es ist wirklich ganz simpel und einfach.

Schokolade Coulant @ grafinteriors

Ihr braucht dazu:

100 gr. Vollmilchschokolade
80 gr. Rama Culiness (o. ä.)
60 gr. Zucker
2 Eier
1 Prise Salz
40 gr. Mehl
etwas Puderzucker

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Rama Culiness unterrühren und etwas abkühlen lassen. Eier, Zucker und die Prise Salz schaumig rühren. Die Schokoladenmasse unterrühren. Vorsichtig das Mehl unterheben.

Die Masse in 6 ofenfeste Förmchen füllen und 12 Minuten backen. Bitte testet je nach Backofen, wann bei euch genau der richtige Zeitpunkt ist, wo die SCHOKOLADEN COULANTS außen fest und innen noch flüssig sind. Aus dem Ofen nehmen, kurz rasten lassen, auf Teller stürzen und mit Puderzucker bestreut servieren. I love it!

Ich wünsche euch eine Woche voller Momente zum Genießen!

Corinna @ GRAFINTERIORS

Kräuterbutter mit Nicolas Vahe @ grafinteriors.de

2. Januar 2015
von Corinna und Kai
Keine Kommentare

Eine leckere Kräuterbutter zum Salat und einen wunderschönen Start in 2015!

Ihr Lieben,

da ist es nun – das Jahr 2015. Im Sauseschritt gekommen, genauso wie das Alte verflogen ist. Nein, ich werde jetzt nicht die Frage stellen, wo die Zeit denn hin gegangen ist. Aber ich hoffe natürlich, dass ihr alle wunderschöne Weihnachtsfeiertage mit euren Lieben verbracht habt und das neue Jahr schön empfangen habt.

Und mit dem neuen Jahr, lassen wir auch endlich hier mal wieder etwas von uns hören. Ja, ihr kennt das – Vorweihnachtstrubel im höchsten Maße. Aber umso schöner war es, einige Tage einfach nur ganz erholt mit unserer kleinen Familie zu genießen. Und dabei natürlich auch mal wieder neue, kleine Leckereien zu testen.

Momentan steht auf unserem Speiseplan ganz oben: Salatkreationen in allen denkbaren Variationen. Am liebsten mit knackigem Feldsalat, gerne mit einem leckeren Dressing mit Trüffelöl und Pinienkernen oben drauf. Und dazu eine leckere, SELBST GEMACHTE KRÄUTERBUTTER auf frischem Baguette.

Kräuterbutter mit Nicolas Vahe @ grafinteriors.de

Die Kräuterbutter geht ganz einfach:

1/2 Stück Butter
1 TL Fenchelsamen
1 TL Mayonnaise mit grünem Pfeffer von Nicolas Vahé
Salz schwarze Olive und Rosmarin
Pfeffer

Die Butter außerhalb des Kühlschranks etwas weich werden lassen. Ich habe sie in einen Mörser gegeben und mit dem Mörserstab alle Zutaten eingearbeitet. Danach einfach in eine kleine Schale füllen und entweder nochmals zurück in den Kühlschrank oder direkt auf den Tisch. Super schnell gemacht und wirklich köstlich.

Die Mayonnaise ist übrigens einer meiner absoluten Geheimtipps. Köstlich, nicht zu schwer und für Vieles zu verwenden. Wenn ihr Lust habt, probiert es einfach mal aus.

Ich wünsche euch einen wunderbaren Start in 2015!

Corinna @ GRAFINTERIORS

 

 

Erdnussbutterkekse @ grafinteriors

5. November 2014
von Corinna und Kai
1 Kommentar

Herbststimmung und leckere Erdnussbutter-Cookies

Ihr Lieben,

es gibt etwas, worüber ich mich jedes Jahr immer wieder aus Neue total freue – Spaziergänge mit meiner Familie im Herbstlaub. Davon kann ich um diese  Jahreszeit einfach nicht genug bekommen. Diese Woche ist es bei uns dafür etwas zu regnerisch, aber letzte Woche war das Wetter dafür einfach perfekt: etwas Nebel, dazwischen Sonne und diese bunten, schillernden Farben des Laubs. Einfach herrlich!

Herbstnebel @ grafinteriors

Und wenn man danach nach Hause kommt, die Wohnung noch nach frisch gebackenem duftet und leckere, selbstgemachte Kekse auf einen warten, ist das ein perfekter Tag. Für Weihnachtsplätzchen ist es mir persönlich einfach noch zu früh, nach Keksen stand mir aber definitiv der Sinn, also habe ich heute eine Herbstvariante für euch: ERDNUSSBUTTERKEKSE.

Und das braucht ihr dafür:

100 gr. Rama Culiness (o. ä.)
100 gr. Erdnussbutter
5-6 EL Honig
150 gr. gem. Mandeln
150 gr. Mehl

Erdnussbutterkekse @ grafinteriors

  • Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, in Folie gewickelt im Kühlschrank 1 Stunde kalt stellen.
  • Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  • Aus dem Teig Rollen mit ca. 3 cm Durchmesser formen. Mit einem Messer Kekse “abschneiden” und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Im Backofen ca. 12 Minuten backen.

Wie genießt ihr die Herbsttage?

Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche!

Corinna @ GRAFINTERIORSPS: Momentan ist es hier ein klein wenig ruhiger, bitte wundert euch nicht. Die Vorbereitung für unseren Weihnachtsmarkt laufen auf Hochtouren und daher werden wir uns bis Ende des Jahres ein klein bisschen weniger melden. Aber wir vergessen euch nicht, und freuen uns sehr, wenn ihr trotzdem hier vorbei schaut!

 

Lachs in Zitronenöl @ grafinteriors.com

30. Oktober 2014
von Corinna und Kai
Keine Kommentare

Lachs in Zitronenöl an Schmortomaten

Ihr Lieben,

Fischliebhaber aufgepasst, hier kommt ein super schnelles, sehr leckeres Gericht. Heute mal aus meiner (Corinnas) Küche. Also eigentlich ist es ja unsere Küche. Und auch wenn sich das Gerücht hartnäckig hält, dass nur Kai kocht, wir können und tun das beide mit großer Leidenschaft :-) Momentan ist Kai aber durch eine kleine OP außer Gefecht gesetzt und hütet das Sofa. Also habe ich heute etwas Leckeres für euch gezaubert.

LACHS IN ZITRONENÖL an SCHMORTOMATEN

Alles was ihr braucht ist (für 2 Personen):

200 gr. Lachsfilet
200 gr. Kirschtomaten
4 EL Olivenöl mit Zitrone (ich habe das von Nicolas Vahe verwendet)
6 EL neutrales Olivenöl
getrockneter Rosmarin
1 Knoblauchzehe
1 TL Zucker
Salz, Pfeffer

Lachs in Zitronenöl @ grafinteriors.com

Das Ganze ist super easy und geht total schnell:

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Lachs abbrausen und trocken tupfen. In eine Auflaufform geben, Salzen und Pfeffern
  2. Tomaten um den Lachs geben, mit dem Zucker bestreuen, Salzen, Peffern
  3. Olivenöl (mit und ohne Zitrone) auf Lachs und Tomaten geben
  4. Knoblauchzehe klein schneiden, mit getrocknetem Rosmarin auf den Lachs geben
  5. Im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten garen. Genießen!

Nun noch ein frischer Feldsalat und ein leckeres Baguette dazu, und fertig ist ein köstliches Essen.  Und weil ich natürlich den Patienten möglichst schnell mit dem leckeren Essen versorgen wollte, gibt es heute nur das eine Bild für euch. Nächste Woche dann wieder mehr. Versprochen!

Lasst es euch schmecken!

Corinna @ GRAFINTERIORS

 

Lebkuchen Tiramisu gebrannte Erdnüsse @ grafinteriors

19. Oktober 2014
von Corinna und Kai
1 Kommentar

I’m so in love – LEBKUCHEN TIRAMISU mit gebrannten Mandeln

Ihr Lieben,

geht es euch auch so bei diesem Wetter, das ihr so richtig Lust habt, mal wieder ein wenig mehr zu schlemmen? Leckere Desserts zu kreieren, in denen man einfach nur baden könnte? Die fehlende Sonne mit köstlichsten Zutaten zu kompensieren?

Lebkuchen Tiramisu Gingerbread @ grafinteriorsI’m so in love, ich kanns euch gar nicht sagen. Definitiv hab ich es gefunden – mein most loved Herbst- und Winterdessert.

LEBKUCHEN TIRAMISU MIT GEBRANNTEN MANDELN. Lebkuchen Tiramisu gebrannte Erdnüsse @ grafinteriors

Das braucht ihr dafür:

1/2 Pck. Spekulatius
80 ml Gingerbread Sirup von Nicolas Vahe
150 ml Sahne
1 Packung Vanillezucker
50 gr Zucker
100 gr Erdnussbutter
250 gr Fettarmer Joghurt (ich habe 0,1% verwendet)
ca. 20 gebrannte Mandeln

Lebkuchen Tiramisu mit Nicolas Vahe Sirup @ grafinteriors

Und so einfach und schnell geht es:

  1. Spekulatius in Stücke teilen, in Gläser oder eine Auflaufform verteilen
  2. Mit Gingerbread Sirup beträufeln
  3. Sahne steif schlagen. Vanillezucker und Zucker unterrühren
  4. Erdnussbutter und Joghurt zugeben und gut unterrühren
  5. Masse auf den Löffelbisquits verstreichen
  6. gebrannte Mandeln hacken, auf die Masse geben
  7. Im Kühlschrank einige Stunden durchziehen lassen

Lebkuchen Tiramisu House Doctor Kerzen @ grafinteriors

Hhhhmmm, Jummy, ich sag euch, ich hätte am liebsten gleich alles weg geschlemmt. Ein Glück bekommen wir heute Abend Gäste – für die naürlich noch was da sein sollte. Gut so, sonst hätte ich jetzt sicher Bauchschmerzen. Aber keine Sorgen, ihr Lieben, es stehen noch schöne, gefüllte Dessertgläser im Kühlschrank!

Ich wünsche euch ein wunderschöne, schlemmer-leckere Woche!

Corinna @ GRAFINTERIORSKaffeesirup: Nicolas Vahe
Kerzen: House Doctor

 

 

 

Maronencremesuppe Herbstküche @ grafinteriors

14. Oktober 2014
von Corinna und Kai
1 Kommentar

Kais Cooking Tipp – Maronencremesuppe. Herbstlich und Jummy

Ihr Lieben,

boah, ist das ein gruseliges Wetter. Das wird ja gar nicht mehr richtig hell da draußen. Ich mag schon nicht mehr zum Fenster raus schauen (geschweige denn vor die Türe gehen…), denn immer ist es das gleiche Bild: Regen, Regen, Regen.  Da bleibt eigentlich nur Eines – sich in der Küche zu vergraben und irgendwas Köstliches zu produzieren, das uns so richtig von innen wärmt. Höchste Zeit also für eine unserer Lieblingssuppen: MARONENCREMESUPPE

Maronencremesuppe Herbstküche @ grafinteriors

Corinna hat das Rezept vor Jahren mal von einem Nobel-Kochurs mitgebracht, den ihr damaliger Chef als Teamevent organisiert hatte. Seitdem freuen wir uns jedes Jahr auf die MARONENZEIT und haben dieses Rezept zu einem unserer Lieblingssuppenrezepte ernannt.

Die Zubereitung ist super easy, ihr braucht nicht viel dafür und in 15 Minuten steht die MARONENCREMESUPPE köstlich dampfend auf dem Tisch.

Kastanien kochen Maronencremesuppe @ grafinteriors

  1. Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden, in etwas Olivenöl andünsten
  2. Maronen zugeben, kurz mitdünsten. Gemüsebrühe und Sahne zugeben. Alles gemeinsam 5 Minuten kochen.
  3. Mit dem Pürierstab oder dem Mixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Servieren und Genießen

Maronen Maronencremesuppe Kastanien @ grafinteriors.de (8 von 11)

Herbstsuppe Wintersuppe Suppe mit Maronen @ grafinteriorsIch bin gespannt, was ihr dazu sagt und freu mich schon auf euer Feedback.

 Viel Spaß beim Kochen!

 Kai

 

Suppentasse: RIVERDALE

Bloglovin follow us

DIY Dekoration Flur @ grafinteriors.de 1

12. Oktober 2014
von Corinna und Kai
2 Kommentare

Selbst ist die Frau, oder wie schnell man verdrängt, dass man etwas GAR NICHT KANN…

Ihr Lieben,

gibt es das bei euch auch, dass es Dinge gibt, die ihr einfach nicht könnt? Also ich bin handwerklich nicht wirklich unbegabt. Ich kann Wände einreißen, tapezieren, Laminat verlegen, streichen, Schränke abschleifen und neu in schöne Farben hüllen. Und kreativ sein sowieso. Aber es gibt etwas, das ich einfach GAR NICHT KANN – Schrauben in eine Wand drehen und die Bohrlöcher dafür ausmessen. Nein, es tut mir leid, das geht einfach nicht, ich kann mich bemühen, wie ich will. Und meistens halte ich mir das auch deutlich vor Augen und überlasse so etwas tunlichst dem Herrn des Hauses.

DIY Dekoration Flur @ grafinteriors.de (2 von 7)

Aber dann gibt es so Momente, wie an einem Tag in dieser Woche. Ich konnte dieses grau und grau und grau und diesen Regen, Regen, Regen einfach nicht mehr sehen. Da gab es zwei Alternativen: entweder ich mache mir jetzt eine dicke, heiße Schokolade mit jeder Menge Sahne und Unmengen an Kalorien, oder ich mache in der Wohnung mal wieder tabularasa und dekoriere eine Ecke richtig schön, um die Stimmung  aufzuhellen.

Und da stand da noch diese schöne Wandtafel, die ja eigentlich schon lange mal einen Platz bekommen sollte…. Ja, ja, ihr ahnt es schon, oder? Schrauben ist ja nicht, aber Nägel, die gehen schon. Also ich einen passenden Nagel gesucht, der auch fähig wäre, die Tafel dauerhaft zu halten, klopf, klopf, klopf, uuupppsss, was ist denn das. Ach ja, ich erinnere mich, dass diese Wand – wie ziemlich viele in unserer Wohnung – eine richtig dicke, massive ist, gemauert aus Steinen, die ganz schnell jeden Nagel ausbremsen. Ok, also hier funktioniert es nicht, man könnte ja mal versuchen, ob es ein Stück nebenan geht. Uuuppssss, nun habe ich irgendwie dummerweise ein recht großes Loch in die Wand geschlagen, das zwar nicht tief genug ist, aber meinen Nagel ohnehin nicht mehr halten würde.

DIY Dekoration Flur @ grafinteriors.de

Ok, also nach neuer Lösung gesucht. Vielleicht doch mit dem Akkuschrauber und etwas kürzeren Schrauben versuchen? Bohren und so, neeee, ich weiß, das klappt ohnehin nicht. Und stellt euch vor, Akkuschrauber und kurze Schraube, das hat geklappt, schwupps, die wupps, waren die in der Wand. Stolz wie Oskar hab ich also angefangen, die Tafel aufzuhängen, um recht schnell fest zu stellen, dass eine der Schrauben ein paar Millimeter zu weit entfernt sitzt. Ihr seht schon, neuen Platz für beide Schrauben finden (denn ich hatte ja gelernt, direkt daneben ansetzen, macht große, unbrauchbare Löcher…) und so weiter.

Ja, ja, also um es hier abzukürzen, statt einem Strom an positiven “Ich-mache-es-hier-schön-Glückshormonen” bin ich irgendwann klatsche nass geschwitzt und etwas verzweifelt da gestanden und hab es letzten Endes aber doch geschafft. So hängt sie nun da. Ach ja, die ganzen Macken, die so nebenbei an der Tapete entstanden sind, hab ich mal schnell mit neuer, weißer Farbe überstrichen. Streichen wollten wir doch ohnehin mal neu, oder? Und ein Glück, dass der Korb nicht mit ner Schraube an die Wand musste und Bianca auch noch so einen tollen Dekotipp dazu geliefert hat. Das hat mich und die Glückshormone dann doch etwas gerettet.

DIY Dekoration Flur @ grafinteriors.de 2

Und ratet mal, als der Herr des Hauses nach Hause kam – auch das ahnt ihr vielleicht schon, oder? Erste Reaktion: “hey, das sieht toll aus.” Zweite Reaktion: “Schatz, hast du Dübel verwendet?” Ääähhhmmmmm, neeeeee, natürlich nicht. Dritte Reaktion: “ok, ich glaube, ich bau das nochmals ab und mach das richtig”. Schatz, ich finde, das ist eine prima Idee, denn ohnehin hängt sie ein Stück zu hoch *seufz*

DIY Dekoration Flur @ grafinteriors.de 1

So, jetzt wisst ihr es. Definitiv KANN ICH DAS NICHT. Und für die nächsten Monate werde ich mir das auch dick hinter die Ohren schreiben. Bis eines Tages da wieder so ein Tag kommen wird, wo ich die Alternative habe zwischen heißer Schokolade mit viel Sahne, oder eben….

 Ich wünsche euch eine tolle Woche. Und falls ihr durch das Wetter an so einen Punkt kommt, wie ich – ich empfehle dringend die heiße Schokolade mit ganz viel Sahne!

  Corinna @ GRAFINTERIORS

Korb: House Doctor
Kissen: House Doctor
Decke: Hübsch Interior

Bloglovin follow us

Dorade marrokanische marinade

8. Oktober 2014
von Corinna und Kai
Keine Kommentare

Kais Cooking Tipp: Gegrillte Dorade in marokkanischer Marinade

Ihr Lieben,

so kurz bevor der Herbst endgültig richtig kühl wird, wollten wir noch einmal Grillen. Beim Blättern in Webers Grill Bibel sind wir mal wieder über ein spannendes Rezept gestolpert – „Gegrillte Dorade in marokkanischer Marinade mit Oliven-Paprika Relish“. Es ist kein Geheimnis, dass Marokko auch jenseits seiner Wüstenlandschaften tausend gute Gründe für eine Reise bietet. Bei Streifzügen durch die prächtigen Medinas haben wir einen fast märchenhaft orientalischen Trubel und die Freundlichkeit der Bewohner erlebt.

Marrocco 125

Bis heute in Erinnerung geblieben ist der Djemaa el Fna, der zentrale Marktplatz in Marrakech. Am Abend verwandelt sich der Platz in eine riesige Freiluftküche. Und hier haben wir auch gelernt dass die Marokkanische Küche sehr vielfältig und spannend ist. Da kam uns dieses Rezept sehr gelegen und am letzten Samstag haben wir es ausprobiert. Wir haben die Fische in Grillkörben zubereitet, dadurch bleibt nichts am Grillrost hängen. Wichtig ist es, den Fisch beim Grillen immer wieder mit Olivenöl zu bestreichen. Auf alle Fälle verbreitete sich in unserem Garten innerhalb kürzester Zeit der Duft der uns so an den Djemaa el Fna erinnerte!

dorade marrokanische marinade @ grafinteriors.de (10 von 11)

Und das braucht ihr für die Gegrillte Dorade mit Marokkanischer Marinade mit Oliven-Paprika Relish:

Für das Oliven-Paprika-Relish:
2  rote Paprikaschoten
1 Zitrone, filetiert, Fruchtfleisch grob gehackt
100g frische Oliven, entsteint, grob gehackt
5 EL Olivenöl
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
2 EL gehacktes Koriandergrün
Grobes Meersalz
Frisch gemahlener Pfeffer

dorade marrokanische marinade @ grafinteriors.de (1 von 11)

dorade marrokanische marinade @ grafinteriors.de (2 von 11)

Grill auf mittlere Hitze vorheizen. Die ganze Paprika von allen Seiten grillen, bis sich die Haut Schwarz verfärbt. Paprika häuten und würfeln. Zitrone filetieren, Fruchtfleisch grob hacken. Oliven entsteinen, grob hacken.  Zutaten in einer Schüssel vermengen, salzen und pfeffern. Vor dem Servieren bei Zimmertemperatur 30 Minuten ziehen lassen.

Für die Marinade:
5 EL Olivenöl
4 EL frisch gepresster Zitronensaft
4EL frisch gehackte Petersilie
4 EL frisch gehacktes Koriandergrün
1 EL fein gehackter Knoblauch
1 1⁄2 TL edelsüßes Paprikapulver
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL grobes Meersalz
1⁄2 TL frisch gemahlener Pfeffer
1⁄4 TL Cayennepfeffer

2 ganze, frische Doraden

Dorade marrokanische marinade

  • Die Zutaten für die Marinade in einer mittelgroßen Schüssel vermischen. Von der Marinade 5 EL beiseite stellen. Die Fische von beiden Seiten im Abstand von 2-3 cm drei bis viermal etwas 1cm tief schräg einschneiden.
  • Die Fische auf ein Brett legen, innen und außen sowie in den Einschnitten gründlich mit Marinade bestreichen. Die Fische mit Frischhaltefolie abdecken und 2-3 Stunden im Kühlschrank marinieren.
  • Den Grill für direkte mittlere Hitze vorbereiten.
  • Die Fische aus dem Kühlschrank nehmen und zusätzlich mit etwas Olivenöl bestreichen. Über mittlerer Hitze bei geschlossenem Deckel 12-15 Minuten grillen, bis das Fleisch am Rückgrat nicht mehr glasig ist. Einmal vorsichtig wenden. Die Fische auf eine Platte stellen und mit der restlichen Marinade beträufeln.

dorade marrokanische marinade @ grafinteriors.de (11 von 11)

Das Ganze ist ein wenig aufwendiger, aber sehr, sehr lecker. Und beim Grillen vergisst man selbst in diesen Tagen, dass es drum herum schon ganz schön kühl geworden ist.

Bis zum nächsten Mal, viel Spaß beim ausprobieren!

Kai

Paris eifelturm @ grafinteriors 3

6. Oktober 2014
von Corinna und Kai
2 Kommentare

Städteliebe PARIS und meine Herbstlieblinge

Ihr Lieben,

ich war schon so oft dort und habe schon viele andere gesehen, die ich toll fand. Aber sie ist und bleibt meine große Städteliebe – PARIS. Diese unzerstörte Architektur. Als man Häuser noch gebaut hat, die Deckenhöhen zum Atmen hatten. Filigran und prächtig zugleich.

Paris @ grafinteriors sacre ceur

Die kleinen und großen Parkanlagen, die überall zum Verweilen einladen. Cafés, Baguette, Quiche und überall Menschen, die  gutes Essen genießen und laue Abende. An der Seine entlang spazieren und immer wieder die schon so oft gesehenen Plätze besuchen.

Paris parc de luxemburg @ grafinteriors

Ich kann einfach nicht genug davon bekommen. Und jedes Mal gehe ich durch die Straßen und denke: hier würde ich auch gerne leben.

Paris @ grafinteriors

Ihr ahnt es sicher schon, dass ein Besuch auf der MAISON & OBJET in PARIS für mich deshalb ein absolutes MUST HAVE ist. Und ich finde die Messe so inspirierend, wie PARIS selbst. Die Aussteller geben sich so richtig viel Mühe, die neuen Kollektionen ansprechend und kreativ zu präsentieren. Eine Halle ist schöner als die Andere und man kommt am späten Nachmittag voll von Ideen zurück und genießt am Abend einfach PARIS.

paris maison object @ grafinteriors.de (7 von 34) Paris Maison Object 2 paris maison object @ grafinteriors.de (12 von 34) paris maison object @ grafinteriors.de (31 von 34)

Und natürlich haben wir aus PARIS viele Ideen und auch einiges an Bestellungen mitgebracht. Mittlerweile ist die Ware fast komplett bei uns angekommen und wie immer habe ich natürlich so meine persönlichen Lieblinge. Das sind meine Herbstlieblinge für euch.

Herbstlieblinge 2014

1) Kuscheldecke von HÜBSCH 2) Kissen “Where Happiness Lives” von HÜBSCH 3) Tablettset aus Metall von HOUSE DOCTOR 4) Wäschesack “Plan to Wash” von HOUSE DOCTOR 5) Schokoladenfondue Vollmilch & Kokosnuss von Nicolas Vahé 6) Tasse TO GO von Nicolas Vahe 7) Suppentasse von RIVERDALE

Ja, ihr Lieben, wenn ich mal ein großes Mädchen bin, dann werde ich sicher in PARIS wohnen. Umgeben von lauter Lieblingsstücken. Sonnenscheinchen freut sich schon sehr darauf, ihr liebstes Bauwerk aus Lego heißt nämlich EIFELTURM. Und Träume soll man schließlich im Leben haben, stimmts?

Paris eifelturm @ grafinteriors 3

 Was ist eure Lieblingsstadt? Wohin zieht es euch immer wieder?
Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche!

Corinna @ GRAFINTERIORS

 

 

 

Herbstspaziergang im Laub

28. September 2014
von Corinna und Kai
Keine Kommentare

Wie wirst du den Herbst genießen?

Ihr Lieben,

nun wird es draußen langsam so richtig bunt. Man merkt schon, dass die Tage kürzer werden. Letzte Woche habe ich die Rollkragenpullover aus dem Schrank geräumt und dabei schon fast vergessene Strickjacken wiederentdeckt. Ja, ich hatte es im Sommer verdrängt, dass es zwangsweise wieder kalt werden wird. Überall in der Wohnung liegen nun die warmen Kuscheldecken und die leichten vom Sommer dürfen im Schrank Pause machen.

Wenn die Jahreszeiten wechseln, wird es auch wieder Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, was man denn in dieser Jahreszeit unbedingt mal wieder tun möchte. Die schönen Dinge, die im Alltag gerne unter gehen. Macht ihr solche Pläne gerne? Ich finde es total schön und hab für euch hier mal meine persönliche “Herbst-Liste” gemacht.

IM HERBSTLAUB MIT MEINER FAMILIE SPAZIEREN GEHEN

Herbstspaziergang im Laub

Ich liebe es, wenn das Laub unter den Schuhen knistert und die Welt um einen herum so bunt ist.

DEN DUFT VON FRISCH GEBACKENEM KUCHEN EINATMEN

kastanien und wallnuss kuchen @ grafinteriors.de (1 von 4)

Ist es nicht herrlich, wenn man in eine Wohnung kommt, und der Backofen verströmt einen herrlichen Duft nach frischem Kuchen? Ich kann davon gar nicht genug bekommen und habe deshalb wieder ein neues Rezept für euch getestet, dass ihr ganz unten findet.

EIN SCHOKOLADENFONDUE VON NICOLAS VAHÈ GENIESSEN

Schokoladenfondue essen

Zum dahinschmelzen köstlich. Vollmilch und Kokos möchte ich unbedingt versuchen. Mit Brombeeren, Heidelbeeren und Marshmallows.

ENDLICH MAL WIEDER AUF DEM SOFA EINKUSCHELN UND EIN BUCH LESEN

Buch lesen im Herbst

Viel zu lange her, dass ich mir Zeit für ein schönes Buch genommen habe. Also nichts wie aufs Sofa!

Habt ihr Lust, den Kuchen nachzubacken? Dann verrate ich euch das Rezept:

5 Eier
150 gr. Zucker
250 gr. Rama Culiness
1/2 Glas Marmelade “Kastanie & Walnuss” von Nicolas Vahé
200 gr. gemahlene Mandeln300 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
150 gr. flüssige Sahne
Puderzucker zum bestäuben

  1. Eier mit Zucker in der Küchenmaschine richtig kräftig aufschlagen lassen. Rama Culiness zugeben und weiter rühren lassen. Marmelade unterrühren.
  2. Mandeln, Mehl und Backpulver mischen. Unter die Eiermasse rühren. Sahne dazu geben.
  3. Im vorgeheizten Backofen (200 Grad) ca. 40-45 Minuten backen.
  4. Mit Puderzucker bestäuben

 

Ich wünsche euch eine tolle Herbstzeit. Was habt ihr so für Wünsche in dieser schönen Jahreszeit?

Corinna @ GRAFINTERIORS

Marmelade Kastanie & Wallnuss: hier
Schokoladenfondue: hier

Website Apps